
Sardellen, Sardinen, Anchovis, Sprotten: Ein Blick auf die Vielfalt kleiner Meeresdelikatessen

Die Unterschiede
Sardellen, Sprotten, Sardinen und Anchovis sind verschiedene Arten von kleinen Fischen, die oft in der mediterranen Küche verwendet werden. Lernen Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen ihnen kennen:
Sardellen
Kleine, silbrige Fische, die oft eingelegt oder eingesalzen
werden. Sardellen haben einen intensiven Geschmack und werden häufig als Würze in Saucen, Salaten und Pizzen verwendet.
Sprotten
Kleine Fische, ähnlich in Größe zu Sardellen. Sprotten haben einen milden Geschmack und werden oft geräuchert oder mariniert. Sie sind in Nordeuropa beliebt und können frisch, eingelegt oder geräuchert sein.
Sardinen
Größere Fische im Vergleich zu Sardellen. Sardinen werden oft frisch, in Dosen oder eingelegt angeboten. Sie haben einen milderen Geschmack als Sardellen und sind eine beliebte Proteinquelle.
Anchovis
Kleine, schlanke Fische, die oft eingelegt oder gesalzen sind. Anchovis haben einen starken, salzigen Geschmack und werden häufig in Saucen, Dressings und als Belag für Pizzen verwendet. Im Vergleich zu Sardellen sind Anchovis in der Regel größer. Der internationale Begriff "Anchovis" wird oft synonym für Europäische Sardellen verwendet.
Die Unterschiede liegen also in der Größe, dem Geschmack, der Zubereitung und der geografischen Verbreitung dieser Fischarten. Es ist
wichtig zu beachten, dass die Begriffe in verschiedenen Regionen
unterschiedliche Bedeutungen haben können, und die Zubereitungsmethoden können
je nach kulturellen Vorlieben variieren.
Fischdelikatessen entdecken

La Comtesse - Sardinen in Olivenöl ohne Gräten 125g

FISCH & CO.
Leckeres aus dem Meer